1986 – 2002 / Vertriebs-Kooperation mit der Kodak AG in Stuttgart
Dieter Schwenkel betrieb damals mit einem Partner ein Unternehmen für Video- und Präsentationstechnik in Pfullingen.
Anfragen aus der Industrie mündeten 1986 in einer Vertriebs-Kooperation zwischen Kodak EVS und Dieter Schwenkel.
Über diesen zweigleisigen Vertriebsweg wurden sehr erfolgreich immer mehr Kodak EVS/MASD Hochgeschwindigkeits-Kamerasysteme im Markt etabliert,
und Kunden aus allen Anwendungs- und Industriebereichen gewonnen.
Kooperation zwischen der Eastman Kodak inc. und diversen Herstellern führten zu einer konstanten technischen Weiterentwicklung und Stärkung
der Marktposition.
1889 Kodak EM1012 Imager - Erste Highspeed Kamera mit DRAM-Speicher
1990 Kodak Hi-Spec-Imager - Erste beschleunigungsfeste Onboard Kamera
1995 Kodak 1000HRC - Erste digitale Farb-Highspeed Kamera
1996 Kodak RO Imager - Erste kompakte und beschleunigungsfeste Onboard Kamera
1998 Kodak HG Imager 2000 - Nachfolger des RO-Imager und Standard im Crashtest

Bernd Vöhringer startete nach Studium der Elektronik im Jahr 1995 seine Tätigkeit bei Dieter Schwenkel mit dem Schwerpunkt
Elektronikentwicklung und Service. Seine Kompetenz kundenspezifische Individual-Elektronik inhouse zu entwicklen legt bis heute den Grundstein für unsere heutigen Eigenentwicklungen und anwendungsorientierten Imaging Solutions.
Thomas Wald, begann nach Ausbildung zum Augenoptiker und Maschinenbaustudium 1998 bei Kodak MASD in Stuttgart. Zunächst als Vertriebsingenieur für
digitale Hochgeschwindigkeits-Kamerasysteme, ab 2001 als Marketing- und Vertriebsleiter der Abteilung MASD.
2002 – 2005 / von Kodak über Redlake & Roper Scientific zu IDT
Es folgten stürmische Jahre die von den Teams in Deutschland und Europa ohne nennenswerte Personalveränderungen gemeistert wurden.
Die weltweite Umstrukturierung der Eastman Kodak Inc führte dazu, dass die Sparte MASD Anfang des Jahrtausends an Roper Industries Inc.
veräußert wurde. Die Hochgeschwindigkeitskameras wurden nun unter den Markennamen Roper Scientific MASD, später Redlake MASD vertrieben.
Entwicklungskooperation mit verschiedenen Herstellern führten zu technischen Meilensteinen. Die wichtigste Änderung für die gesamte Branche war der Wechsel von CCD-Sensoren auf CMOS-Sensoren die erstmals für Highspeed-Kameras entwickelt wurden.
2002 Redlake MotionProPCI - Highpeed Kamera als PCI-Interfacekarte mit CMOS-Sensor
2003 Redlake HG-100K - Beschleunigungsfeste Kamera mit 1504 x 1128 CMOS-Sensor
2004 Redlake HG-TH - Beschleunigungsfestes Vierkopf-Kamerasystem für den Crashversuch
Ab 2005 übernahm die Firma IDT in den USA die technische Entwicklung und Fertigung der Hochgeschwindigkeitskameras für die Roper Scientific Inc.
Die Kooperationen mit anderen Herstellern wurden beendet.
2004 – Heute / Imaging Solutions und IDT
2004 gründeten Dieter Schwenkel und Bernd Vöhringer die IS – Imaging Solutions GmbH mit Sitz in Eningen. Sie haben Imaging Solutions als
zuverlässigen Partner im Markt etabliert, und ein Team von kundenorientierten Spezialisten/innen aufgebaut. Die zweigleisige Vertriebsstruktur
und Kooperation mit dem direkten Redlake MASD Vertriebskanal unter Leitung von Thomas Wald wurde zunächst aus strategischen Gründen beibehalten.
Ab 2008 übernahm die Firma IDT – Integrated Design Tools Inc endgültig sämtliche Geschäftsbereiche betreffend digitaler Hochgeschwindigkeits-Kamerasysteme
von Roper Industries. Thomas Wald wechselte als dritter Partner und Geschäftsführer zu Imaging Solutions.
Seit 2008 begründet die partnerschaftliche Kooperation zwischen Imaging Solutions und IDT ein stetiges Wachstum und starke Marktposition.
Die kompakte Struktur beider Unternehmen, ohne die Hürden eines Großkonzerns, führten zu technischen Meilensteinen, wie beispielsweise:
2008 N-Serie - Die damals kleinste autarke Highspeed Kamera der Welt
2010 NR-/NX-Serie - Nachfolger der N-Serie. Lange der Onboard Standard
2013 Os-Serie - Erste 4k Highspeed Kamera mit interner SSD für Langzeitaufnahmen
2016 CrashCamMINI - Wieder die kleinste Onboard-Kamera mit 400GB microSD
2019 R-Serie - Erste Kamera mit simultaner Aufnahme- und Wiedergabe-Funktion
2020 – Generationswechsel bei Imaging Solutions
Ab September 2020 ist Matthias Schwenkel in die Geschäftsführung aufgerückt. Sein Vater, Dieter Schwenkel, ist weiterhin für Imaging Solutions als Berater und die Betreuung von Sonderprojekten tätig. Weitere Meilensteine in der Produktentwicklung
2020 - XStream MINI Serie - Erste Highspeed Streaming Kamera über Thunderbolt 3 -Interface
2020 - CrashCam STICK - Wieder die kleinste autarke Highspeed Kamera auf dem Markt
Familiär mit dem Ahrtal verbunden, hat sich Thomas Wald zum 01.01.2022 aus der Geschäftsführung zurückgezogen, und zum 30 Juni 2022 das Unternehmen vollständig verlassen, um sich aktiv am Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe vom Juli 2021 zu beteiligen.
Die Entwicklung geht weiter...