Highspeed-Kameras
Höchste Präzision und maximale Geschwindigkeit
Unsere Highspeed Kameras ermöglichen die Visualisierung von mehreren tausend Bildern pro Sekunde, um selbst ultraschnelle Prozesse abbilden zu können. Digitale Hochgeschwindigkeitskameras werden beispielsweise für Crashtests, Fehler- und Prozessanalysen, wissenschaftliche Experimente sowie für atemberaubende Zeitlupenaufnahmen eingesetzt.
Entdecken Sie unsere leistungsstarken Highspeed Kameras mit Auflösungen bis zu 64 Megapixel (MP), Bildraten von 500 bis über 100.000 Bilder/s im kompakten Design – perfekt abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen!
High-End Hochgeschwindigkeitskameras
kompaktes Design, maximale Auflösungen, hohe Aufzeichnungsgeschwindigkeiten für Crashtests (Offboard), R&D, Ballistik, Materialtest, Strömungsvisualisierung, PIV

Phoenix Serie
Hochauflösend, hohe Frameraten für detaillierte Analysen
Auflösungen bis 8 MP 16.000 Vollbilder/s

IDT OS II Gold Serie
kompakt & flexibel, 24GB interner Bildspeicher, ideal für offboard Crashtests
Auflösungen bis 32,6 MP 3.450 Vollbilder/s
Standard-Hochgeschwindigkeitskameras
Kompaktes & beschleunigungsfestes Design, optimal für den flexiblen Einsatz und detaillierte Ergebnisse
Für Crashtests (On- & Offboard), Prozessanalyse, Sportanalyse, Schweißen, Fluiddynamik, Biomechanik, uvm.

CrashCam Mini Serie
Kompakt & beschleunigungsfest für Crash- & Schlittentests, sehr flexibel einsetzbar
Auflösungen bis 8,8 MP 6.500 Vollbilder/s

XStream Mini
Keine Downloadzeiten, ideal für Industrie und Laboranwendungen
Auflösungen bis 15 MP 5.350 Vollbilder/s

OS II Serie
Kompakt & flexibel, 24GB interner Bildspeicher, opt. directStreaming
Auflösungen bis 15 MP 5.850 Vollbilder/s
Hochgeschwindigkeitskameras Langzeitaufnahmen & Video-Stroboskop
Kompaktes und budgetorientiertes Kamerasystem für den flexiblen Einsatz Qualitätsprüfung, Prozessanalyse, Prozessoptimierung, Fehlersuche, Bewegungsanalyse

MotionTraveller®
Kompakte & mobile Lösung für die einfache und schnelle Prozessanalyse
Auflösungen bis 2 MP 1500 Vollbilder/s

MotionFreezer®
Slow-Motion Video-Stroboskop Überwachung periodischer Prozesse, Reifenprüfstände
Auflösungen bis 1,5 MP Ext. oder manuelle Synchronisation
Hochgeschwindigkeitskameras für Spezialanwendungen
Kompakte, hochauflösende und leistungsstarke Highspeed Kameras für Spezialanwendungen
Militär, Luft- und Raumfahrt, PIV, DIC, Wissenschaft

Phoenix CR Serie
Hochauflösend, hohe Frameraten für detaillierte Analysen
Auflösungen bis 8 MP 16.000 Vollbilder/s

Galileo Serie
Keine Downloadzeiten, ideal für Industrie und Laboranwendungen
Auflösungen bis 32,6 MP 3.675 Vollbilder/s

Helios Serie
ultrahochauflösende Ergebnisse für Virtual Reality, wissenschaftliche Forschung
Auflösung bis 67 MP 90 Vollbilder/s
Die richtige Highspeed Kamera für Ihre Anwendung
Sie haben Fragen zu unseren Hochgeschwindigkeitskameras?
Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.
Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung.
Modell | Max. Auflösung | Max. FPS | Besonderheit | Anwendungsbereich |
---|---|---|---|---|
Phoenix | 8 MP (4K) | 16.000 fps | directStreaming, keine Downloadzeit, Langzeitaufnahmen | Fluiddynamik, Materialtest, Strömungsvisualisierung, PIV, Schweißen, Militär |
OS II Gold | 32,6 MP (6K) | 3.450 fps | Implementiert in Crashinfrastruktur, hochauflösende Crashtestvideos | Crashtest (on-/offboard), PIV, Komponententests, TV-Media |
CrashCam Mini | 8,8 MP (4K) | 6.500 fps | Implementiert in Crashinfrastruktur, stoßfest, beschleunigungsfest, interner Bildspeicher, kompaktes Design | Crashtests, Schlittentests, Materialprüfung, Airbagtests |
XStream Mini | 15 MP (5K) | 5.350 fps | Kompaktes Design, Langzeitaufnahmen, keine Downloadzeit | Industrie, R&D, Laborversuche, Prozessanalyse, Fehlersuche, Schweißen, Mikroskopanwendung |
OS II Serie | 15 MP (5K) | 5.850 fps | Interner Speicher oder directStreaming, beschleunigungsfest, Objektivsteuerung | Industrie, Crash, R&D, Schweißen, PIV, Defence, Schwingungen |
MotionTraveller® | 2 MP (2K) | 1.500 fps | Mobil einsetzbar, kompaktes Design, einfacher Aufbau, Komplettsystem, budgetorientiert, opt. Mehrkopfsystem | Fehlersuche, Prozessoptimierung, Prozessanalyse, Etikettierung, Stanzen, Bewegungsanalyse, uvm. |
MotionFreezer® | 2 MP (2K) | ext. Sync | Highspeed Videostroboskop, Überwachung periodischer Prozesse | Schwingungen, Reifenprüfstände, CNC-Bearbeitungsprozesse |
Häufig gestellte Fragen zu unseren Highspeed Kameras
Welches Kamerasystem passt zu meiner Anwendung?
Vor dem Kauf beraten wir Sie sehr gerne unverbindlich telefonisch oder über MS Teams. Dabei gehen wir auf Ihre spezielle Anwendung ein und durch die jahrelange Erfahrung definieren wir ein passendes Kamerasystem. Selbstverständlich führen wir unsere Kamerasysteme inkl. Zubehör auch direkt an Ihrer Anwendung vor und können so noch genauer auf Ihre Anforderungen eingehen.
Welche Highspeed Kamera ist für Crashtests am besten geeignet?
Die CrashCam Mini und die OS II Gold sind für automobile Crashanwendungen geeignet. Sie bieten hohe Bildraten, robuste Bauweise und hochauflösende Aufnahmen für die detaillierte Analyse von Fahrzeugverformungen und Airbag-Entfaltung. Dank des beschleunigungsfesten Designs liefern sie auch in extremen Testbedingungen zuverlässige Messergebnisse. Die OS II Gold Serie ist mit ihrer brillanten Bildqualität bei hoher Auflösung und 1000 Bilder/s auch ideal als stationäre Kamera bei Crashtests.
Wovon hängt die maximale Aufzeichnungsgeschwindigkeit einer Hochgeschwindigkeitskamera ab?
Die maximale Bildrate hängt vom Sensor der Kamera und der Auflösung ab. Typischerweise werden Frameraten bei der maximalen Auflösung angegeben. Durch Reduzierung der Auflösung können jedoch deutlich höhere Aufnahmeraten erreicht werden. Somit sind Aufnahmeraten auch >100.000 fps möglich.
Was ist mit directStreaming gemeint?
Der Grundgedanke von Highspeed-Video ist die Aufzeichnung sehr schneller und kurzzeitiger Vorgänge. Periodische Bewegungen mit Leerzeiten, oder zeitlich unbestimmte Ereignisse (z.B. sporadisch auftretende Fehler), können durch intelligentes Speichermanagement über alle Kamerasysteme und Speicherverfahren aufgezeichnet werden. Der Bildspeicher (Ringspeicher) wird entsprechend angesteuert (Pre-/Post-Trigger). Der Unterschied zwischen klassischen Highspeed-Kameras und Highspeed-Streaming-Systemen liegt im Aufnahmeverfahren und Speichermanagement.
Beim directStreaming werden die Bilddaten direkt auf dem RAM oder der SSD eines Laptops/PCs gespeichert. Dadurch entfallen lange Downloadzeiten und die Kamera ist direkt bereit für eine neue Aufnahme. Außerdem bietet directStreaming die Möglichkeit von Langzeitaufnahmen, um einen Fehlerprozess noch besser beurteilen zu können.
Welche Hochgeschwindigkeitskamera eignet sich für mobile Einsätze?
Der MotionTraveller® und die IDT XStream Mini Serie sind kompakte Highspeed Kameras, die sich durch ihr einfaches Handling perfekt für den mobilen Einsatz eignen. Dank optionalem Akku-Betrieb, flexibler Montagemöglichkeiten und schneller Datenübertragung können sie einfach und schnell an unterschiedlichen Einsatzorten eingesetzt werden. Sie sind ideal für Industrieinspektionen, Sportanalysen oder wissenschaftliche Experimente.
Welches Zubehör benötige ich für eine Highspeed-Aufnahme?
Für optimale Ergebnisse benötigen Sie neben der Highspeed Kamera mit Software ein passendes Objektiv, ein stabiles Stativ und leistungsstarke Beleuchtung. Besonders bei hohen Aufnahmeraten ist eine perfekte Ausleuchtung entscheidend, um schnelle Bewegungen scharf und detailreich darzustellen.
Darüber hinaus bieten wir robuste und stabile Transportkoffer für platzsparende Verstauung an.
Eine komplette Übersicht finden Sie auf unserer Zubehörseite.
Welche Leistungen und welches Zubehör erhalten Sie bei der Kameramiete?
Unsere Mietoptionen bieten Ihnen flexible & kostengünstige Alternativen zum Kauf. Unsere Dienstleistungen umfassen das komplette System inklusive Hochgeschwindigkeitskamera, Software und Zubehör. Hier finden Sie weitere Details zu den Mietoptionen für Hochgeschwindigkeitskameras.
Gibt es eine Einweisung für die optimale Nutzung der Hochgeschwindigkeitskameras?
Ja, wir bieten Ihnen eine umfangreiche Schulung an, um das volle Potenzial Ihrer Hochgeschwindigkeitskamera auszuschöpfen. Unsere Experten erklären Ihnen die wichtigsten Funktionen, Kameraeinstellungen für verschiedene Anwendungen sowie die Software-Bedienung. So erhalten Sie perfekte Slow-Motion-Aufnahmen mit maximaler Bildqualität.
Bieten Sie einen After-Sales Support an?
Nach dem Kauf stehen Ihnen unsere Spezialisten jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bei uns genügt eine Nachricht oder ein Anruf für eine schnelle und unkomplizierte Beratung. Sie benötigen kein Ticket oder RMA-Nummer. Wir helfen schnell und kostenlos weiter.
Auch Reparaturen werden bei uns (wenn möglich) In-House schnell und professionell durchgeführt.
Hier finden Sie weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten für Service- und Support.
Was bedeutet fps bei einer Hochgeschwindigkeitskamera?
Der Wert fps (Frames per Second) gibt an, wie viele Bilder eine Kamera pro Sekunde aufzeichnen kann. Hochgeschwindigkeitskameras bieten oft 1.000 bis über 1.000.000 fps aufzeichnen, um selbst extrem schnelle Bewegungen sichtbar zu machen.